Verband der Ortsvereine
Bonn-Oberkassel |
|
|
|
Geschäftsordnung
Der Verband der Ortsvereine (VdO) Bonn-Oberkassel mit Sitz in Oberkassel gibt sich folgende Gesch�ftsordnung:
Im VdO k�nnen alle am Ort t�tigen Vereine und Verb�nde Mitglieder werden,
die dem Beschluss von Okt.2008 nachkommen.
�ber die Neuaufnahmen entscheidet die Mitgliederversammlung. Der VdO ist politisch und religi�s neutral und beeintr�chtigt keinesfalls das eigene Vereins-/Verbandsleben seiner Mitglieder.
Die Mitglieder werden durch den Vorstand vertreten; Der Vorstand ist der Repr�sentant und Interessenvertreter der dem VdO angeschlossenen Vereine. Von den Mitgliedern werden j�hrlich Umlagen erhoben. �ber die H�he bestimmt die Mitgliederversammlung. Will ein Mitglied (Verein oder Verband) aus dem VdO ausscheiden, so kann dies nur schriftlich zum Jahresende an den Vorstand erfolgen; eventuelle Verbindlichkeiten sind zu begleichen.
Die Mitgliederversammlung ist das oberste Organ des Verbandes. Sie beschlie�t �ber alle Angelegenheiten mit einfacher Mehrheit. Aus den Reihen der Mitglieder w�hlt die Jahreshauptversammlung einen Vorstand.
Der Vorstand besteht aus
- dem 1. Vorsitzenden,
- dem 2.Vorsitzenden,
- einem Kassierer,
- einem Schriftf�hrer
- und aus maximal 3 Beisitzern.
Die Anschrift des 1.Vorsitzenden ist gleichzeitig die Gesch�ftsadresse.
Der Vorstand und die Kassenpr�fer werden auf zwei Jahre gew�hlt.
Die Hauptaufgaben des VdO sind:
- Koordinierung aller Veranstaltungen im Laufe eines Jahres sowie F�hrung des Veranstaltungskalenders.
- Mindestens einmal j�hrlich die Herausgabe der Oberkasseler Zeitung.
- Vertretung bei Vereinsjubil�en.
- Vertretung im Interesse aller Mitglieder bei den Stadt- und
Bezirksverordneten, der Stadtverwaltung und den Vertretern der �rtlichen
Parteien.
- Durchf�hrung des Volkstrauertages.
- Durchf�hrung einer j�hrlichen Senioren-Weihnachtsfeier. Die Vereine
sind verpflichtet, sich an der Durchf�hrung zu beteiligen.
- Verwaltung des K�hlraumes, der K�che, der Theke, der
Beschallungsanlage und des Inventars in der Jupp-Gassen-Halle.
- Verwaltung der Schauk�sten am B�rgerpark Oberkassel.
- Verwaltung des Stromkastens am Marktplatz Oberkassel.
Jeder Nutzer des Inventars hat eine Kaution zu hinterlegen.
Dem VdO nicht angeh�rende Vereine haben eine Nutzungsgeb�hr zu entrichten.
Dem VdO angeh�rende Vereine sind von der Nutzungsgeb�hr (au�er Beschallungsanlage) befreit.
Der Vorstand verwaltet das Verm�gen (Geld und Sachwerte) zum Wohle aller Mitglieder. Bei Aufl�sung des VdO entscheidet �ber die Verwendung des Verm�gens die Mitgliederversammlung mit 2/3 Mehrheit.
Zus�tzlich zur Gesch�ftsordnung gelten die Bestimmungen der Stadt �ber die Vergabe der Jupp-Gassen-Halle.
Erstellt im Oktober 2008
Ge�ndert im September 2013
Beschluss
Am Dienstag, den 28.10.2008 fand die Jahreshauptversammlung des VdO�s
(Verband der Ortsvereine) statt. Dort hat die Versammlung beschlossen, dass
sich ab sofort neue Vereine, die dem VdO beitreten m�chten zwei Jahre im
Ort einleben sollen. Damit ist gemeint, dass der neue Verein erst einmal in
Oberkassel aktiv wird und sich der Bev�lkerung damit vorstellt. Auch der
VdO m�chte in dieser Zeit sehen, ob der neue Verein in das Vereinsleben von
Oberkassel passt.
z.B. Ein Neuer Verein teilt sein Interesse am VdO dem Vorstand mit. Der
Vorstand l�dt den neuen Verein zur n�chsten Mitgliederversammlung ein, wo
er sich der Versammlung vorstellt. Auf dem darauf folgendem Jahr entscheidet
die Mitgliederversammlung �ber die Neuaufnahme des Vereins im VdO.
|
|
Verbandder Ortsvereine
www.vdo-oberkassel.de
|
|